Umbau auf Parabel Federn

Nachdem das Gewicht des Fahrgestell sehr hoch ausgefallen war musste ich nach den Gründen nicht sehr lange suchen. An der Hinterachse waren Trapezfedern mit 9,6t Achslast verbaut. Riesen Teile mit zusätzlich verbauten Schwerlastpaketen.

Selbst bei Versuchen, bei welchen ich die Achse mit knapp 3 Tonnen beschwerte, ist die Achse nicht bist zum Kontakt der Schwerlastpakete eingefedert.

IMG_20180906_185003

Es war somit zu erwarten, dass die Feder sehr spät ansprechen und der Wohnkoffer abseits der Asphaltstraßen ordentlich durchgeschüttelt werden würde. Da dies für Material und Insassen gleichermaßen schlecht ist, musste eine andere Lösung her.

Parabelfedern sind hier bekanntermaßen die Weiterentwicklung der Trapezfedern. Bauart bedingt sprechen sie sensibler an und sparen zudem ordentlich Gewicht. Von der Geländegängigkeit ordnet man sie zwischen Trapez- und Spiralfedern ein, sodass sie für den Umbau auf eine niedrigere Achslast ausschließlich in Frage kamen. Jedoch ist dies leichter gesagt als getan.

Für den 12 Tonner sind passende Parabelfedern zwar bestellbar, jedoch nur mit entsprechend hohen Achslasten. Mit Wohnkoffer samt Zwischenrahmen rechne ich hinten mit nicht mehr als 4 Tonnen Achslast. Fernreisemobile sind ohnehin kopflastig, also suche ich Federn mit nicht mehr als 5 Tonnen Achslast.

Die Suche war vergeblich. Federn vom 9 Tonner hatten zum Beispiel andere Längen. Passende Federn waren nicht lieferbar.

Ich hatte bereits aufgegeben, als sich auf eine meiner Anfragen ein Lieferant mit einer Parabelfeder vom 814 der gleichen Baureihe meldete. Achslast war ok mit 4,8 Tonnen. Höhe und Breite passten nicht 100% ig, also bestellte ich vorsichtshalber nur eine Feder. Der Einbau und anschließende Test sollten schlussendlich Gewissheit bringen.

IMG_20180823_142656

Als sie dann da war, ging alles ganz schnell. Zumindest der Einbau…Der vorherige Ausbau der alten Trapezfedern war ein Kraftakt. Ohne die Federn auseinander zu nehmen, gelang es nicht die 155kg schweren Pakete zu bewegen.

IMG_20180903_073000

Sieht doch schick aus. Sitzt, passt und hat Luft.

IMG_20180824_174345

Die neue Feder überzeugt auf ganzer Linie. Das Ansprechverhalten wurde durch die Parabelfeder viel besser. Vor dem Umbau ist man nicht gefahren sondern gehoppelt.

Hier ein Bild unter Belastung. Bei einer Achslast von 3 Tonnen ist diese Seite ungefähr 10cm eingefedert. Zuzüglich dem Zwischenrahmen verbleiben noch weitere 10cm bis zum Koffer.

IMG_20180906_184822

Die Beschaffung der zweiten Feder für die rechte Seite stellte mich erneut vor Probleme. Ich hatte scheinbar die letzte lieferbare Feder erhalten. Unglaublich. Sollte sich die Unsicherheit nun rächen, nur eine anstatt zwei Federn zu bestellen?

Ich brauchte einige Zeit, um schließlich den Hersteller ausfindig zu machen und schlussendlich die gleiche Feder unter anderer Artikelnummer und Farbe zu bekommen. Ansonst baugleich, darüber war ich sehr glücklich.

Inklusive den Anschlägen für die Schwerlastpakete gehe ich von einer Gewichtsersparnis von 220-230kg aus. Die Parabelfedern wiegen lediglich 45 kg, dass sind 100kg Einsparung pro Seite. Ein echter Tip, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Ein riesen Schritt auf dem Weg zur Ablastung auf 7,5t.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: