Satt vom Sandwich

Ein schrecklicher Anblick… Vom Clou Koffer war nicht mehr viel zu erkennen. 

IMG_20180919_095308

Das was da vor mir stand hatte mehr Ähnlichkeit mit einem Carport als einem Expeditionskoffer. Das musste sich ändern, aber dazu brauchte ich zusätzliche Sandwichplatten. 

Um den Aufwand nicht völlig aus dem Ruder laufen zu lassen, hatte ich mich dazu entschieden, die Inneneinrichtung weitestgehend an ihrem Platz zu belassen. Das die Tür nunmehr auf der Fahrerseite war und entgegen der Fahrrichtung öffnete, nahm ich in Kauf. Fensteröffnungen sollten nicht umgesetzt werden, was spätestens beim Umzug der Sitzgruppe nötig gewesen wäre. Mit dem Verschließen der Fensteröffnungen und anschließenden Schneiden neuer Öffnungen, wäre der Aufwand wohl völlig aus dem Ruder gelaufen. Über die Stabilität, welche so ein Koffer hinterher als schweizer Käse hat, machte ich mir schließlich auch Sorgen.

Clou Grundriss

Was im Grundriss noch der Alkoven ist, wird bei mir das Bett mit darunter liegender Heckgarage. Das bedeutete, dass ich bei vernünftiger Bettbreite (>1,30m) einen Koffer mit über 5m Länge bekomme. Schnell wurde klar, dass die zurück gebauten Teile und Wände dafür nicht ausreichen werden.

img_20181115_181820.jpg

Die Firma Niesmann & Bischoff hatte damals vollausgeschäumte Sandwichelemente mit Alubeplankung verbaut. Mega Stabil. Etwas vergleichbares heute zu finden, das wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, sollte schwer werden. Natürlich bin ich erst einmal den falschen Weg gegangen, den günstigen. 

Die Anfrage bei Niesmann & Bischoff nach Sandwichplatten scheiterte kläglich…Sandwichplatten sind bestellbar, aber für etwas mehr als 400€ pro Quadratmeter, soll das Kunden scheinbar fern halten.  Bei Internetpreisen von um 100€ pro Quadratmeter habe ich weiter gesucht und so begann schließlich mein Leidensweg mit der namenhaften Firma aus Ellhofen.

Die Platten waren schnell bestellt. Die Vorkasse bezahlt. Dann wurde es erstmal ruhig, Man hörte nichts bis kurz vor Fertigstellung.  Dann nach 3 Wochen kam eine Auftragsbestätigung. Dort war auf einmal die Rede von Toleranzen +/- 5mm. Ich dachte dies bezieht sich auf den Zuschnitt, weil es genau an dieser Stelle aufgeführt war. Also schenkte ich der Auftragsbestätigung keine weitere Bedeutung. 

Bei Abholung wurde ich eines Besseren belehrt. Ich traute meinen Augen nicht.

IMG-20181016-WA0000

Sandwichplatten werden heute nicht mehr ausgeschäumt. Das ist aus der Mode gekommen. Man nehme passende PU Dämmplatten und ein bisschen Kleber. Et voilà! Wenn die Dämmplatten dann nicht winklig geschnitten sind, egal. Steht die Endlage halt 1-2cm über.

IMG-20181016-WA0001

Sieht dann von oben so aus.

IMG-20181016-WA0003

Primer nimmt man nicht. Kostet nur Geld. Entfetten wahrscheinlich Fehlanzeige. Und wenn wir schon einmal dabei sind…am Kleber kann man auch viel Geld sparen.

IMG-20181016-WA0007

Das die bestellen 55mm am Ende nur 50mm waren, das ist bei dieser Firma Geschäftsgebaren. Da sollte man die AGB schon genau lesen. +/-5mm Toleranz beziehen sich auch auf die Stärke (!!!)

Um das alles abzukürzen…Ich habe die Platten genommen, mit Nachbesserungen. Rücktritt vom Kauf war nicht möglich. Neu Fertigen wurde mir angeboten mit 6 Wochen Lieferzeit. Frechheit, wenn bis hier schon knapp 4 Wochen gewartet hat.

Aufgrund der Summe an Mängeln wurde mir ein Nachlass eingeräumt, welchen ich bis heute nicht erhalten habe. Die Sache liegt beim Anwalt. Vielleicht hilft es jemand, wenn ich hier davon schreibe, ein paar graue Haare weniger zu bekommen.

Gleichwohl möchte ich die Firma AluTeam empfehlen. Als der Trödel so richtig am überkochen war, wurde mir hier kurzfristig eine Ersatzlieferung angeboten, welche ich schlussendlich ausschlagen musste. Freundlicher und transparenter Umgang mit dem Kunden. Echte Sandwichplatten, welche in einer Form vollständig ausgeschäumt werden und hinterher „gebacken“ werden. Preislich nicht einmal teurer als der andere Fusch, aber das weiß man wieder erst hinterher. Lehrgeld bezahlt. 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: